Fotovorträge
Inhalt der Fotovorträge ist die Tierwelt eines extensiv gepflegten, totholzreichen Gartens in Angeln (Schleswig-Holstein), wobei der Schwerpunkt auf Insekten und ihren vielfältigen Beziehungen untereinander liegt.
Neu zum Winter 2025/26 sind Vorträge zu Wanzen, Zikaden, Kleinschmetterlingen, Beifuß, Totholz, Pflanzengallen und Schlupfwespen an Käfern.
Allgemeine Vorträge
Von jagenden Milben und balzenden Schmetterlingen - Fotovortrag zur Gartenfauna (ca. 60 Minuten)
Aus dem Leben der Insekten (ca. 60 Minuten)
Vorträge zu Pflanzen und ihren Bewohnern
Was lebt an unseren Pflanzen? - Lebensraum Beifuß (ca. 60 Minuten)
Was lebt an unseren Pflanzen? - Lebensraum Totholz (ca. 60 Minuten)
Pflanzengallen, ihre Bewohner und deren Mitbewohner (ca. 60 Minuten)
Vorträge zu Artengruppen
Das gefährliche Leben der Blattläuse - winzige Insekten mit großem Einfluss (ca. 60 Minuten)
Die wunderbare Welt der Wanzen (ca. 60 Minuten)
Zikaden: liebenswerte Saugetiere (ca. 60 Minuten)
Aus dem Leben der Kleinschmetterlinge (ca. 60 Minuten)
Zuckmücken & Zitterfliegen - das zwielichtige Leben der Zweiflügler (ca. 70 Minuten)
Blattwespen - faszinierende Pflanzenfresser (ca. 60 Minuten)
Wildbienen, Wespen, ihre Wohnungen und Widersacher (ca. 60 Minuten)
Schlupfwespen als Gegenspieler von Bienen und Wespen (ca. 50 Minuten)
Schlupfwespen als Gegenspieler von Käfern (ca. 50 Minuten)
Vorträge zu einzelnen Arten
Campodorus paradiesensis - Entdeckung, Biologie und Verbreitung einer wenig bekannten Schlupfwespe (ca. 35 Minuten)